Ausbau der Flurstraße
Bitte nehmen Sie auch an unserer Umfrage zur Flurstraße teil.

Der Ausbau der Flurstraße wurde im Grunde schon vor fast 25 Jahren beschlossen
Seite 14 zur Niederschrift des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses vom 15.07.1997 (externer Link)
Am 12.07.2005 hat der Verkehrs- und Umweltausschuss dazu einstimmig beschlossen ein Ingenieurbüro zu beauftragen und Planung und Grunderwerb durchzuführen
Leider gab es weiteren Verlauf Probleme beim Grunderwerb, so dass am 14.02.2008 im Verkehrs- und Umweltausschuss ein Antrag zur Errichtung einer Einbahnstraße behandelt wurde, im Verlauf der Sitzung wurde dieser Antrag allerdings wieder zurückgezogen.
Am 16.09.2008 wurde deshalb im Bauausschuss über zwei grundsätzliche Varianten diskutiert, als Langzeitlösung der Rückbau zum Geh- und Radweg mit Nutzung für landwirtschaftliche Fahrzeuge oder als Übergangslösung die Sperrung der Flurstraße außerorts für den Kfz-Verkehr. Als Kompromiss wurde dann beschlossen, die Flurstraße über Ausbesserungsmaßnahmen so herzustellen, dass sie weiterhin für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung steht.
Lageplan Flurstraße (externer Link)
Zudem wurde am 16.10.2008 beschlossen Tempo 50 anzuordnen und eine Beschränkung auf 7,5 t zu erlassen.
In den folgenden Jahren wurde mehrfach bestätigt, dass weiterhin ausgebessert werden soll um die Flurstraße in einem einigermaßen verkehrssicheren Zustand zu erhalten.
Seit dem 16.04.2013 wurde aufgrund der weiteren Verschlechterung des Zustands Tempo 30 für die Flurstraße angeordnet.
Am 15.10.2014 wurde im Bauausschuss erneut über die Flurstraße beraten, dabei standen folgende Varianten zur Diskussion:
- Instandhaltung/Sanierung
- Einbahnstraßenregelung
- Signalisierung der Engstelle
- Rückbau der Flurstraße zu einem Geh- und Radweg
Erneut wurde allerdings als Kompromiss beschlossen die Flurstraße weiterhin instand zu setzen.
Lageplan Flurstraße (externer Link)
Am 10.07.2018 wurde von CSU beantragt eine weitergehende Sanierung der Flurstraße zu prüfen, mit einer geschätzten Haltbarkeit von 4-5 Jahren.
Aufgrund rechtlicher Unwägbarkeiten konnte die Sanierung nicht durchgeführt werden, so dass am 19.05.2020 im Verkehrs- und Umweltausschuss über die vorläufige Sperrung der Flurstraße berichtet wurde.
Lageplan Flurstraße (externer Link)
Zustandserfassung Flurstraße (externer Link)
Am 15.09.2020 wurde im Verkehrs- und Umweltausschuss erneut über Flurstraße beraten und dabei 7 Varianten vorgestellt, auf Antrag der CSU wurde der Beschluss zurückgestellt, die Grenzpunkte sollen erst vollständig festgestellt werden.
Bitte nehmen Sie auch an unserer Umfrage zur Flurstraße teil.