Aktuelles
Hauptthema der Oktober-Sitzung des Putzbrunner Gemeinderats waren die geplanten Windkraftanlagen in der Nachbargemeinde Grasbrunn.
Das Landratsamt München, untere Immissionsschutzbehörde, hat die Gemeinde Putzbrunn zum Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Nutzung von Windenergie, bestehend aus jeweils drei Windenergieanlagen im Gemeindegebiet Grasbrunn, im Rahmen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes beteiligt und um Stellungnahme gebeten.
Im Sachverhalt wurden jeweils Schall- und Verschattungsuntersuchungen vorgestellt. Alle sechs Standorte erfüllen die geforderten Grenzwerte, bzw. bekommen eine entsprechende Abschaltautomatik um die Grenzwerte einhalten zu können.
Vorhaben "3 Windkraftanlagen im Forstgebiet Eicherholz und Lohholz, Gemeinde Grasbrunn":
Übersichtskarte, Maßstab 1:25000 (externer Link)
Übersichtsplan, Maßstab 1:5000 (externer Link)
Auszug Schallemissionen (externer Link)
Auszug Schattenwurf (externer Link)
Vorhaben "3 Windkraftanlagen im Forstgebiet FlNrn. 430, 436, 436/1, 443 Gemarkung u. Gemeinde Grasbrunn":
Übersichtskarte, Maßstab 1:25000 (externer Link)
Übersichtsplan, Maßstab 1:7500 (externer Link)
Auszug Schallemissionen (externer Link)
Auszug Schattenwurf (externer Link)
Der Gemeinderat hat mehrheitlich die südlichste, bzw. westlichste Windkraftanlage abgelehnt, die Erfolgsaussichten die Anlagen zu verhindern sind allerdings sehr zweifelhaft, da es sich um privilegierte Bauvorhaben eines entsprechenden Teilflächennutzungsplans handelt.